Trockene Ballen, Risse, Reizungen – empfindliche Hundepfoten reagieren schnell auf äußere Einflüsse. Kälte, Hitze, Streusalz oder raue Oberflächen können die Hautbarriere sichtbar belasten. Die richtige Pflegeroutine schützt, stärkt und beruhigt – präventiv und regenerativ.
Der Pfotencheck als tägliches Ritual
Empfindliche Pfoten brauchen Aufmerksamkeit, nicht erst im Winter. Wer regelmäßig kontrolliert, erkennt frühzeitig Veränderungen: Trockenheit, Druckstellen, Verhornungen. Pflege beginnt mit Wahrnehmung – und mit einem Produkt, das mehr kann als fetten.
Weniger Fett. Mehr Wirkung.
FERDIs Pfotenpflege verzichtet auf überfettende Texturen, die Poren verschließen. Stattdessen kommen leichte, atmungsaktive Formulierungen zum Einsatz – mit Panthenol, Vitamin E und pflanzlichen Lipiden. Sie ziehen schnell ein, ohne Rückstände, und helfen, die natürliche Hautbarriere zu regenerieren.
Schutzschicht statt Silikonschicht
Im Gegensatz zu klassischen „Pfotenwachsen“ bildet FERDI keine künstliche Versiegelung, sondern arbeitet mit dem natürlichen Feuchtigkeitsmanagement der Haut. So bleibt die Ballenhaut elastisch, geschmeidig und widerstandsfähig – auch bei täglicher Belastung.
Für Stadt, Wald und Stein
Ob Asphalt, Kies oder Waldboden: Empfindliche Hundepfoten benötigen situativ abgestimmte Pflege. Vor dem Spaziergang als Schutz, danach zur Beruhigung. Auch als unterstützende Pflege bei bestehenden Irritationen geeignet – dank parfümfreier, reizfreier Rezeptur.